Nachhaltigkeitsbewertung

BioNet
Unser Forschungsverbundprojekt für biobasierte Negativ-Emissions-Technologien
Mehr erfahren
CO2Create2Skate
Im Projekt „CO2Create2Skate“ bringen sich Jugendliche für die Prototypenentwicklung von kohlenstoffspeichernden Skateparkelementen für den Zittauer Skatepark ein.
Mehr erfahren
Sustainable Business Hub
Unser Transferprojekt für nachhaltige Transformationsvorhaben!
Mehr erfahren
Lehre
  • Modul "Life Cycle Assessment" im Masterstudiengang "Integrierte Managementsysteme"
  • Modul "Produktionsintegrierter Umweltschutz" im Bachelorstudiengang "Ökologie und Umweltschutz"
Forschung
  • Projekt: BioNET - Bio-basierte Negative Emissions Technologien (DLR-PT/BMBF)
  • Konzepte für die Integration von Insetting-Strategien in die Wertschöpfungsketten der ländlichen Bioökonomie
  • Projekt: CO2Create2Skate - Kohlenstoffnegative Skateparkelemente (eku Zukunftspreis 2021 des SMEKUL)
Transfer
  • Sustainable Business Hub im Rahmen der Initiative Saxony 5 (BMBF)
  • Stoffstromanalysen mittels Ökobilanzsoftware UMBERTO und GaBi
  • Mitgliedschaften in DGAW e.V. , IÖV und VÖW e.V.
  • Veröffentlichung: Umweltproduktdeklarationen – Environmental Product Declarations (EPDs) im TÜV-Umweltmanagementberater
  • vielfältige Veröffentlichungen u.a. in internationalen akademischen Fachzeitschriften, wie dem Journal of Industrial Ecology, dem Journal Resources, Conservation and Recycling, dem Journal Sustainability und dem Journal of Cleaner Production

Kontakt

Foto: Prof. Dr.-Ing. Jakob Hildebrandt
Prof. Dr.-Ing.
Jakob Hildebrandt
ZIRKON Zittauer Institut für Verfahrensentwicklung, Kreislaufwirtschaft, Oberflächentechnik, Naturstoffforschung
02763 Zittau
Külzufer 2
Gebäude Z VI, Raum 9
Erdgeschoss
+49 3583 612-4614
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
02763 Zittau
Külzufer 2
Gebäude ZVI, Raum 9
+49 3583 612-4614