Trendoriendierte Managementsysteme

TIMS - Trendorientierte Integrierte ManagementSysteme

Projektziel:

Unternehmen müssen gesellschaftliche und technische Trends, wie Nachhaltigkeit, Klimawandel, Circular Economy, Digitalisierung und Industrie 4.0 zunehmend in ihre Strategieentwicklung einbinden. Integrierte Managementsysteme könnten helfen, diese Aspekte besser zu managen und einzubinden. Allerdings stellt die Entwicklung und Etablierung von praxistauglichen (integrierten) Managementsystemen unter Berücksichtigung der Anforderungen der o.g. Trends aktuell eine komplexe Aufgabe dar. Ziel des Projekts „TIMS“ ist die Weiterentwicklung des Konzeptes und der Methoden integrierter Managementsysteme unter Berücksichtigung aktueller gesellschaftlicher und technischer Zukunftsthemen.

 

Projektlaufzeit:

01.01.2022 - 31.12.2022

Projektphasen und Projektziele

Übersicht der Projektphase (Forschung, Konzeption, Umsetzung, Transfer) und Projekteinzelziele

Projektteam

Vorstellung der Projektleitung, Projektmitarbeiterin und Projektreview

Projektbeirat

(im Aufbau)

Fachaustausch und Vernetzungstreffen „Integrierte Managementsysteme"

Ein Zusammenschnitt aus zwei Tagen "Fachaustausch und Vernetzungstreffen" an der Alma Mater HSZG

Vom 28.10. - 29.10.2022 hat das 1. Fachaustausch und Vernetzungstreffen von IMS-Expert*innen, die alle Absolvierende unserer Masterstudiengänge sind, stattgefunden.

Während der Veranstaltung wurden spannende Fragen rund um das Thema Integrierte Managementsysteme (IMS) und aktuelle fachliche Herausforderungen im beruflichen Alltag geklärt wie:

  • Welche beruflichen Erfahrungen wurden im Bereich Managementsysteme gesammelt?
  • Was sind Dauerbrenner und aktuelle Trends im beruflichen Alltag der Integrierten Managementsysteme?

Dies lieferte wichtige Impulse für unser Projekt "Trendorientierte Integrierte Managementsysteme".

DACH-Umfrage "Integrierte Managementsysteme 2023"

Erstmalig im DACH-Raum: Ihre Erfahrungen zur Umsetzung „Integrierter Managementsysteme“ sind gefragt

Seien Sie dabei und teilen Sie Ihre Erfahrungen! Erstmalig findet in der DACH-Region eine empirische Erhebung zum Umsetzungsstand „Integrierter Managementsysteme“ statt. Generieren Sie mit Ihrer Teilnahme Wissen zum heutigen Stand und zur zukünftigen Ausrichtung Integrierter Managementsysteme. Von einem besseren Verständnis über das Zusammenwirken und die Integration von Managementsystemen und passgenauer Unterstützung profitieren auch Sie. 

Ausgewählte Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, im 3. Quartal 2023 an einem länderübergreifenden virtuellen Workshop zum Erfahrungsaustausch innerhalb Ihrer Branche teilzunehmen.

Hier geht’s zur Umfrage

Die DACH-Umfrage „Integrierte Managementsysteme“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen:

  •  „Team Integrierte Managementsysteme“ (TIMS) der Hochschule Zittau/Görlitz (Deutschland)
  • TÜV Rheinland Consulting GmbH 
  • TÜV Rheinland Media GmbH
  • TÜV Rheinland Akademie GmbH
  • Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH
  • Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme (SQS)
  • weitere Umfragepartner auf schweizerischer Länderebene

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Teaser DACH-Umfrage „Integrierte Managementsysteme 2023"